Begegnungsbrunch:Gemeinsam schmeckt’s besser

Es ist Donnerstagvormittag, zehn Uhr. In der Bayreuther Bürgerbegegnungsstätte duftet es nach Kaffee und frischen Brötchen. Ein Stimmengewirr erfüllt den Raum. Es wird gegrüßt, gelacht, geschwatzt. Für einige der rund 70 Gäste ist es der Höhepunkt ihres Monats: der kostenlose Begegnungsbrunch für Seniorinnen und Senioren des Malteser Hilfsdienstes e.V. in Bayreuth.
Seit dem Sommer 2023 findet der Brunch regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt. Er ist Teil des bundesweiten Malteser-Projekts „Miteinander – Füreinander“, dessen Ziel es ist, durch verschiedenste Maßnahmen und Angebote Einsamkeit im Alter zu bekämpfen, Isolation zu durchbrechen und neue Kontakte zu schaffen. Der Hintergrund: Häufig können alleinstehende Seniorinnen und Senioren zwar noch selbst einkaufen gehen, die Wohnung in Schuss halten und den Alltag bewältigen – doch vielen von ihnen fehlt es an Gesellschaft.
So geht es auch Ursula. Die 90-Jährige ist vom ersten Brunch an regelmäßig dabei und freut sich, hier alte Freundinnen zu treffen oder neue Gesichter kennenzulernen: „Ich war mein Leben lang unter Menschen, als Hebamme, da fällt es einem schon schwer, jetzt die ganze Zeit allein zu sein. Meine Tochter kommt einmal die Woche zu mir, die Nachbarn sagen ‚Grüß Gott!‘, aber das reicht nicht aus. Hier komme ich ins Gespräch. Das tut einfach gut.“ Helmut, der einen Tisch weiter sitzt, pflichtet ihr bei: „Nur daheimsitzen und sich anöden ist nicht schön. Vom Bett aufs Sofa, vom Sofa ins Bett. Danach fühle ich mich noch nicht“, so der 75-Jährige, „dann lieber ans Buffet!“