Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Service-Links
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Geschichten
Übersicht
Alle Geschichten
2023/2022
Übersicht
2022/2
2022/1
2021/2020
Übersicht
2021/1
2020/2
2020/1
2019/2018
Übersicht
2019/2
2019/1
2018/2
2018/1
2017/2016
Übersicht
2017/2
2017/1
2016
Drei Fragen an...
Übersicht
A - E
F - J
K - O
P - T
U - Z
Übers "Leben"
FAQ
Das Heft zum Blättern
Übersicht
2023/2022
Übersicht
2022/1
2021/2020
Übersicht
2021/1
2020/2
2020/1
2019/2018
Übersicht
2019/2
2019/1
2018/2
2018/1
2017/2016
Übersicht
2017/2
2017/1
2016
Das Heft zum Download
Vorwort des Erzbischofs
Redaktion
Kontakt
Erzbistum Bamberg
Kontaktformular
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Suche
Los
Alle Geschichten
Der Mann für den guten Ton
Im Nightfever-Team kümmert sich Julius Walta um die Technik. In Corona-Zeiten zeigt er, wie Kirche auch digital funktionieren kann.
Mehr
"Caritas" heißt Nächstenliebe
Lebe. Liebe. Lache. Drei Worte in dicken roten Lettern kleben am Eingang. Drei Worte, die einen begleiten, wenn sich die automatische Tür zum Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Marien in Stadtsteinach im Landkreis Kulmbach öffnet. ...
Mehr
Katholische Follower in der Politik
Ob im Ortsverein, im Rathaus oder im Bundeskanzleramt, christliche Politikerinnen und Politiker gibt es auf allen Ebenen und in allen Parteien. ...
Mehr
Ehrenamt in Vollzeit
Seit 20 Jahren ist Katharina Klein Mitglied in der „Katholischen jungen Gemeinde“ (KjG) und prägt den Verband bis heute
Mehr
Da bin ich beseelt
Eine anstrengende Zeit mit vielen Entbehrungen liegt hinter uns. Leben in der Pandemie kostet viel Kraft und man verliert leicht den Blick für das Schöne. Vertraute „Normalität“, die uns ein wohlig warmes Gefühl in der Magengegend beschert; dieses Gefühl, dass alles – im wahrsten Sinne des Wortes – in „Ordnung“ ist, fehlte lange Zeit. Doch: Es gibt diese Momente, die es uns ermöglichen – allen Widrigkeiten zum Trotz –, die Seele aufzutanken.
Mehr
"Das Wissen Betroffener ist ein wichtiger Erfahrungsschatz“
Das Thema Missbrauch beherrscht derzeit oft die Schlagzeilen, wenn es um die Kirche geht. Schon 2018 war das Erzbistum Bamberg an einer bundesweiten Studie beteiligt, in der alle Vorfälle in der Zeit von 1945 bis 2013 untersucht wurden. ...
Mehr
Familienstiftung Kinderreich
Sylvia Bergmann und ihr Mann Peter sind mächtig stolz, wenn sie von ihren vier Kindern erzählen: Maximilian ist 9, Karlotta 7, Anna 5 und der Nachzügler Jan knapp ein Jahr alt. ...
Mehr
Bauen und Wohnen auf christlichem Grund
Wohnraum ist Mangelware, bezahlbarer umso mehr. Vor allem in den größeren Städten der Erzdiözese wie Bamberg oder dem Großraum Nürnberg spitzt sich die Lage am Wohnungsmarkt weiter zu. Genau in diesen Regionen ist die Joseph-Stiftung aktiv. ...
Mehr
Damit das Leben junger Menschen gelingt
In diesem Jahr wird das Jugendhaus "Burg Feuerstein" 75 Jahre alt. Der äußere Schein trügt, denn die Burg war in Wirklichkeit nie eine mittelalterliche Ritterburg. Ursprünglich wurde die Burg 1941 von Dr. ...
Mehr
Viele Kulturen - viele Sprachen - ein Glaube
Ein katholischer Gottesdienst in einer Nürnberger Kirche. Am Altar steht der Priester, die Gemeinde betet mit ihm das Vater Unser: „Ojcze nasz, któryś jest w niebie“. ...
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!